
Erste-Hilfe-Ausbildung für Führerscheinbewerber
nach Vorgaben der DGUV und der FeV
Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erwerb aller Führerscheinklassen. Er umfasst 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse für die Erstversorgung von verletzten oder erkrankten Personen. Mit diesem Wissen sind Sie optimal darauf vorbereitet, in Notfallsituationen sicher und schnell zu handeln – sei es im Straßenverkehr oder in Ihrem persönlichen Umfeld.
Inhalte des Kurses
Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in alle relevanten Themen der Ersten Hilfe. Dazu gehören:
- Eigenschutz und Absicherung von Unfallstellen
- Hilfeleistung bei Unfällen
- Versorgung von Wunden
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Maßnahmen bei Verbrennungen, Hitze- und Kälteschäden
- Erste Hilfe bei Verätzungen und Vergiftungen
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen, wie die stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- Praktische Übungen, um die Handgriffe sicher einzuüben
Dieser Kurs gibt Ihnen das nötige Rüstzeug, um in verschiedensten Notfallsituationen schnell und effektiv helfen zu könne
Was macht diesen Kurs besonders?
- Praxisorientiert: Zahlreiche Übungen und Fallbeispiele bereiten Sie optimal auf reale Notfälle vor.
- Vielseitig: Die Inhalte decken ein breites Spektrum an Erste-Hilfe-Maßnahmen ab.
- Sicherheitsbewusst: Sie lernen nicht nur, anderen zu helfen, sondern auch, sich selbst zu schützen.
Bedenken Sie, die meisten Unfälle passieren im familiären Umfeld.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitmenschen – melden Sie sich jetzt für den Erste-Hilfe-Kurs an!